Menu

Chakrenharmonisierung

Das Wort Chakra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Rad. Es handelt sich dabei um kreisförmige Energiewirbeln in der Aura des Menschen. Es gibt 7 Hauptchakren und 21 Nebenchakren. Sie nehmen Energie auf und wandeln sie um in die körpereigene Schwingung.
Jedes Chakra steht mit bestimmten Organen und Körperbereichen in Verbindung. Je mehr Energie durch die Chakren fließt, desto gesünder sind wir.

Eine Blockade oder eine Störung eines oder mehrerer Chakren kann nun zu Disharmonien führen – eine Chakrenharmonisierung kann hier helfen sich wieder wohl zu fühlen und wieder voller Tatendrang und Lebenskraft zu sein.

© Elenarts/Shotshop.com

Die 7 Hauptchakren

1. Chakra: Wurzelchakra

Das Wurzelchakra befindet sich zwischen dem Genitalbereich und dem Anus. Bei Harmonie haben wir einen guten Kontakt zur Erde, es bewirkt ein „Ja“ zum Leben und innere Stabilität.
Seine Farbe ist rot.
Körperlich zugeordnet: Dickdarm, Enddarm, Knochen, Wirbelsäule, Zähne, Blut und Zellaufbau

2. Chakra: Sakral- oder Sexualchakra

Das Sakral- oder Sexualchakra hat seinen Platz ca. eine Handbreit unter dem Nabel. Wenn sich dieses in Harmonie befindet, so stehen wir anderen Menschen offen gegenüber. Das Leben erfüllt uns mit Staunen und Begeisterung.
Seine Farbe ist orange.
Körperlich zugeordnet: Verdauungssäfte, Blut, Lymphe, Beckenraum, Nieren, Fortpflanzungsorgane, Blase

3. Chakra: Solarplexus-Chakra

Das Solarplexuschakra befindet sich ungefähr in der Höhe des Magens. In Harmonie besteht Ausgewogenheit in allen zwischenmenschlichen Beziehungen. Eine innere Harmonie mit uns selbst ist spürbar.
Seine Farbe ist gelb.
Körperlich zugeordnet: Verdauungssystem, Magen, Milz, unterer Rücken, Gallenblase, vegetatives Nervensystem

4. Chakra: Herzchakra

Das Herzchakra befindet sich in der Höhe des Herzens. In Harmonie spüren wir ein vollkommenes Ja zu uns selbst und zu anderen.
Seine Farbe ist grün.
Körperlich zugeordnet: Herz, Lungenbereich, Blut, Haut, Brustkorb und Brusthöhle

5. Chakra: Hals- oder Kehlkopfchakra

Das Hals- oder Kehlkopfchakra hat seinen Platz zwischen Halsgrube und Kehlkopf. Befindet sich dieses Chakra in Harmonie, so besteht eine gute Ausdrucksfähigkeit und Kommunikation.
Seine Farbe ist hellblau.
Körperlich zugeordnet: Kiefer, Ohren, Schilddrüse, Luftröhre, Speiseröhre, Sprachorgane, Hals und Nackenbereich

6. Chakra: Stirnchakra

Das Stirnchakra liegt in der Mitte der Stirn, cirka einen Daumen breit oberhalb der Augenbrauen mittig. Menschen, bei denen sich dieses Chakra in Harmonie befindet, haben eine gute Intuition.
Seine Farbe ist indigoblau.
Körperlich zugeordnet: Augen, Nase, Gesicht, Nebenhöhlen, zentrales Nervensystem

7. Chakra: Kronenchakra

Das Kronenchakra befindet sich in der Mitte der Schädeldecke und öffnet sich nach oben. In Harmonie erhält man Zugang zu seinem Höheren Selbst.
Seine Farbe ist weiß oder violett.
Körperlich zugeordnet: es vitalisiert den oberen Gehirnstamm, das Großhirn und regelt das zentrale Nervensystem und die Zirbeldrüse.